• Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2022
    • Referierende 2022
    • Sponsoren 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Rheuma Update 2023Rheuma Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2022
    • Referierende 2022
    • Sponsoren 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Referierende 2022

Elisabeth Märker-Hermann

Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann

Wissenschaftliche Leitung

Direktorin der Klinik Innere Medizin IV – Rheumatologie, klinische Immunologie und Nephrologie
HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

elisabeth.maerker-hermann@helios-kliniken.de

Interessenkonflikte
  • Beratertätigkeit: Boehringer Ingelheim, Fresenius Kabi
    • keine persönlichen Honorare

    Prof. Dr. Bernhard Manger

    Wissenschaftliche Leitung

    Oberarzt der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie, Internistisches Zentrum (INZ)
    Universitätsklinikum Erlangen

    bernhard.manger@uk-erlangen.de

    Interessenkonflikte
    • Vortrags- und/oder Beratertätigkeit: Abbvie, Alexion, Astra-Zeneca, Berlin-Chemie, BMS, Celgene, Chugai, Gilead, GSK, Janssen, Lilly, MSD, Novartis, Pfizer, Roche, Samsung, Sanofi-Genzyme, SOBI, UCB

    Metabolische Arthritiden, seltene Erkrankungen

    • Kristallarthropathien
      • Arthritiden bei anderen internistischen Grunderkrankungen
        • Seltene muskuloskelettale Erkrankungen

        Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner

        Wissenschaftliche Leitung

        Leiter der Abt. Rheumatologie/klinische Immunologie
        Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim

        u.mueller-ladner@kerckhoff-klinik.de

        Interessenkonflikte
        • Berater-/Referententätigkeit: Medac, Med Update, Lilly

        Pathogenese und Immunologie

        • Molekulare Analyse und Autoimmunität
        • Signalwege und Zellstoffwechsel
        • Medikamentöse Modulation
        Christoph Baerwald

        Prof. Dr. Christoph Baerwald

        Sektion Rheumatologie
        Department für Innere Medizin
        Universitätsklinikum Leipzig

        christoph.baerwald@uniklinik-leipzig.de

        Interessenkonflikte
        • folgen in Kürze
        • Arthrose, Schmerz, Fibromyalgie

          • Arthrose
          • Schmerztherapie
          • Fibromyalgie
          • Axel Hueber

            Prof. Dr. Markus Gaubitz

            Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie
            in der Akademie für Manuelle Medizin
            Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

            markus.gaubitz@ukmuenster.de

            Interessenkonflikte
            • folgen in Kürze

            RA: Diagnostik und Komorbiditäten

            • Typische und seltene Manifestationen
            • Diagnostik mit Labor und Bildgebung
            • Outcome in Scores, Funktion und Struktur
            • Prof. Dr. Gerd Horneff

              Zentrum für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
              Asklepios Klinik St. Augustin

              g.horneff@asklepios.com

              Interessenkonflikte
              • folgen in Kürze

              Kinderrheumatologie und Autoinflammatorische Syndrome

              • Autoinflammation/Fiebersyndrome
              • Juvenile Arthritis
              • Kollagenosen und Vaskulitiden im Kindesalter
              Bernhard Hellmich

              Prof. Dr. Bernhard Hellmich

              Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie
              medius Kliniken gGmbH
              Klinik Kirchheim
              Eugenstraße 3
              73230 Kirchheim unter Teck

              b.hellmich@medius-kliniken.de

              Interessenkonflikte
              • Vortragstätigkeit: Abbvie, Amgen, BMS, Chugai, Celgen, Novartis, MSD, Pfizer, Roche, Sifor
              • Beratertätigkeit: Boehringer, GSK, InflaRx, Roche
              • Koordinationstätigkeit: Erstellung der EULAR-Recommendations und der DGRh-Leitlinien zum Management der Großgefäßvaskulitiden

              Vaskulitiden

              • Polymyalgia rheumatica
              • Großgefäßvaskulitiden
              • Kleingefäßvaskulitiden

              PD Dr. Dr. Axel Hueber

              Abteilungsleitung Rheumatologie
              Klinik für Innere Medizin 5, Schwerpunkt Onkologie/Hämatologie
              Klinikum Nürnberg

              axel.hueber@klinikum-nuernberg.de

              Interessenkonflikte
              • Berater- und Vortragshonorare: Abbvie, Celgene, BMS, Gilead, GSK, Janssen, Lilly, Novartis, UCB.
              • Forschungsunterstützung: Novartis, Rheumazentrum Erlangen.
              • Ehrenamtl. Tätigkeiten: DGRh Kommission digitale Rheumatologie, Rheumazentrum Erlangen e.V., Health Hackers e.V., Zeitschrift für Rheumatologie.

              Spondyloarthritiden II

              • Arthritis psoriatica
              • CRMO und SAPHO-Syndrom
              • Arthritiden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

              PD Dr. Uta Kiltz

              Rheumazentrum Ruhrgebiet am Marien Hospital
              Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

              Uta.Kiltz@elisabethgruppe.de

              Interessenkonflikte
              • Forschungsunterstützung: AbbVie, Amgen, Fresenius, GSK, Hexal, Novartis, Pfizer
              • Vortragstätigkeit: Abbvie, Hexal, Janssen, MSD, Novartis, Pfizer, Roche, UCB
              • Beratertätigkeit: AbbVie, Biocad, Biogen, Chugai, Eli Lilly, Fresenius, Grünenthal, Janssen, MSD, Novartis, Pfizer, Roche, UCB

              Spondyloarthritiden I

              • Axiale Spondyloarthritis
              • Ankylosierender Spondylitis
              • Nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis
              Christian Kneitz

              Prof. Dr. Christian Kneitz

              Rheumatologische Facharztpraxis Schwerin

              christian.kneitz@rheuma-schwerin.de

              Interessenkonflikte
              • Vortragstätigkeit: AbbVie, Berlin-Chemie, Biogen, BMS, Böhringer, Celgene, Celltrion, Chugai, Gilead, GSK Janssen, Lilly, Medac, MSD, Novartis, Pfizer, Roche, Sanofi, UCB
              • Beratertätigkeit: AbbVie, GSK, Roche, Sanofi

              Infektionen

              • Infektionen als Auslöser von entzündlichen Gelenkerkrankungen
                • Infektionen unter immunsuppressiver Therapie
                  • Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos und Impfungen

                  Prof. Dr. Uwe Lange

                  Leiter Physikalische Medizin, Osteologie & Leitender Oberarzt Rheumatologie, klinische Immunologie
                  Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim

                  u.lange@kerckhoff-klinik.de

                  Interessenkonflikte
                  • Vortragstätigkeit: Abbvie Deutschland GmbH&Co. KG, Actelion Pharma Germany GmbH, Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH, Streamedup! GmbH

                  Osteologie, Physikalische Medizin

                  • Diagnostik und klinische Aspekte
                  • Medikamentöse und chirurgische Therapie
                  • Evidenzbasierte Physikalische Medizin in der Rheumatologie
                  Gabriele Riemekasten

                  Prof. Dr. Gabriela Riemekasten

                  Direktorin der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
                  Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein
                  -Campus Lübeck-

                  Gabriela.Riemekasten@uksh.de

                  Interessenkonflikte
                  • Beratertätigkeit und Forschungsunterstützung: CellTrend
                  • Beratertätigkeit: Janssen, Böhringer Ingelheim
                  • Vortragstätigkeit: Pfizer, MSD, Novartis, Lilly, UCB, Actelion, Sanofi, Roche, Chugai
                  • Reiseunterstützung: Firma Abbvie, Böhringer Ingelheim

                  Sjögren, Myositis, PSS

                  • Definition und klinische Aspekte
                  • Epidemiologie und Pathogenese
                  • Therapien

                  Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth

                  Klinik für Rheumatologie
                  Kantonsspital St.Gallen

                  andrea.rubbert-roth@kssg.ch

                  Interessenkonflikte
                  • Honorare für Vorträge und Beratung von Abbvie, Amgen, MSD, UCB, Roche, Pfizer, Gilead, Sanofi, BMS, Lilly

                  RA: Therapie

                  • Update zu Biologika und JAK-Inhibitoren
                  • Wie wichtig ist die Therapiestrategie?
                  • Steroide, NSAR, konventionelle Basistherapeutika
                  Christof Specker

                  Prof. Dr. Christof Specker

                  Leitender Arzt an der Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie
                  Evangelisches Krankenhaus / Kliniken Essen-Mitte

                  specker@uni-duesseldorf.de

                  Interessenkonflikte
                  • Referenten- und Beratungshonorare aus den letzten 3 Jahren der Firmen: AbbVie, Boehringer Ingelheim, Chugai, GSK, Janssen-Cilag, Lilly, med update GmbH, MSD, Novartis, Pfizer, Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH, Roche, Sanofi, StreamedUp GmbH.

                  SLE & APS

                  • Diagnostik
                  • Prognose & Outcomes
                  • Therapie

                  Prof. Dr. Stefan M. Weiner

                  Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II Rheumatologie, Immunologie, Diabetologie, Endokrinologie, Hochdruckkrankheiten, Zentrum für Dialyse und Nephrologie
                  Leitender Arzt KfH-Nierenzentrum
                  Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

                  s.weiner@bk-trier.de

                  Interessenkonflikte
                  • folgen in Kürze

                  Hot Topic: Rheuma und Niere

                  • Allgemeine Bedeutung der Niereninsuffizienz für die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen
                  • Antirheumatika bei Niereninsuffizienz
                  • Nierenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen

                  Konzeptentwicklung und Veranstalter

                  • med update GmbH
                  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
                  • +49 (0) 611 73658-0
                  • +49 (0) 611 73658-10
                  • info@med-update.com
                  • www.med-update.com

                  Kongressorganisation und Registrierung

                  • wikonect GmbH
                  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
                  • +49 (0) 611 949154-42
                  • +49 (0) 611 949154-99
                  • rheuma-update@wikonect.de
                  • www.wikonect.de

                  Schirmherrschaft



                  Kooperationen



                  Termine

                  Rheuma Update

                  17. und 18. März 2023
                  Mainz, Rheingoldhalle

                  © 2022 med update GmbH

                  • Home
                  • Impressum / Disclaimer
                  • Datenschutzerklärung
                  • Cookie-Richtlinie (EU)
                  Cookie-Zustimmung verwalten
                  Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
                  Funktionale Cookies Immer aktiv
                  Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                  Vorlieben
                  Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                  Statistiken
                  Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                  Marketing
                  Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                  Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                  Einstellungen anzeigen
                  {title} {title} {title}