• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos On Demand
  • Rheuma interaktiv
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
  • MyUPDATE
Login

Login
Rheuma Update 2026Rheuma Update 2026
Rheuma Update 2026Rheuma Update 2026
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos On Demand
  • Rheuma interaktiv
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
  • MyUPDATE

Referierende

Elisabeth Märker-Hermann

Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann

Wissenschaftliche Gründungsleiterin

DKD Helios-Klinik Wiesbaden

elisabeth.maerker-hermann@helios-kliniken.de

Prof. Dr. Bernhard Manger

Wissenschaftliche Leitung

Stellv. Klinikdirektor der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie, Internistisches Zentrum (INZ)
Universitätsklinikum Erlangen

bernhard.manger@uk-erlangen.de

Metabolische Arthritiden, Seltene Erkrankungen

  • Sarkoidose
  • Pannikulitis
  • IgG4-assoziierte Erkrankung

Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner

Wissenschaftliche Leitung

Leiter der Abt. Rheumatologie/klinische Immunologie
Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim

u.mueller-ladner@kerckhoff-klinik.de

Pathogenese und Immunologie

  • Molekulare Analyse und Autoimmunität
  • Signalwege und Zellstoffwechsel
  • Medikamentöse Modulation

Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth

Wissenschaftliche Leitung

Leitende Ärztin
Klinik für Rheumatologie
Kantonsspital St. Gallen

andrea.rubbert-roth@kssg.ch

RA: Diagnostik und Therapie

  • Update zu Biologika und JAK-Inhibitoren
  • Wie wichtig ist die Therapiestrategie?
  • Steroide, NSAR, konventionelle Basistherapeutika
Axel Hueber

Prof. Dr. med. Markus Gaubitz

Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Akademie für Manuelle Medizin in Münster

gaubitz@manuellemedizin.de

RA: Komorbiditäten und Komedikation

  • Unterpunkte folgen in Kürze.

Dr. Melanie Hagen

Oberärztin und Leitung der Studienambulanz
Universitätsklinikum Erlangen

Melanie.Hagen@uk-erlangen.de

Hot Topic: Zellgerichtete Therapie

  • Update CAR-T-Zell Therapie in der Rheumatologie
  • Update T-cell engager in der Rheumatologie
  • Update Nebenwirkungen Zielgerichteter Zelltherapien in Autoimmunerkrankungen
Bernhard Hellmich

Prof. Dr. Bernhard Hellmich

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie, Pneumologie, Nephrologie und Diabetologie
Medius Kliniken gGmbH, Klinik Kirchheim & Nürtingen

b.hellmich@medius-kliniken.de

Kleingefäßvaskulitiden und Vaskulitiden mittelgroßer Gefäße

  • ANCA-assoziierte Vaskulitiden
  • Immunkomplex-Vaskulitiden
  • Seltene Vaskulitiden

Prof. Dr. Gerd Horneff

Chefarzt der Klinik für Allergologie, Immunologie, Kinderendokrinologie und Kinderrheumatologie
Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin

g.horneff@asklepios.com

Kinderrheumatologie

  • Unterpunkte folgen in Kürze.

Prof. Dr. Dr. Axel Hueber

Abteilungsleiter der Rheumatologie
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Klinikum Nürnberg
-Campus Nord-

axel.hueber@fau.de

Spondyloarthritiden

  • Unterpunkte folgen in Kürze.

Dr. Philipp Klemm

Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim

p.klemm@kerckhoff-klinik.de

Osteologie, Physikalische Medizin

  • Osteologie: Diagnose/Management/Therapie
    • Physikalische Medizin: RA/SpA /Kollagenosen
    • Christian Kneitz

      Prof. Dr. Christian Kneitz

      Rheumatologische Facharztpraxis Schwerin

      christian.kneitz@rheuma-schwerin.de

      Infektionen

      • Infektionen als Auslöser von entzündlichen Gelenkerkrankungen
        • Infektionen unter immunsuppressiver Therapie
          • Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos und Impfungen

          Dr. med. Martin Krusche

          Stellvertretende Leitung der Sektion Rheumatologie
          Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
          Universitätsklinikum Hamburg

          m.krusche@uke.de

          Hot Topic: Autoinflammation

          • Unterpunkte folgen in Kürze.

          Dr. med. Johanna Mucke

          Oberärztin
          Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
          Rheumazentrum Ruhrgebiet Herne

          Johanna.Mucke@med.uni-duesseldorf.de

          SLE & APS

          • Pathogenese und Diagnostik im SLE
          • Management des SLE
          • Prognose und Outcome des SLE
          • Update des APS
          Gabriele Riemekasten

          Prof. Dr. Gabriela Riemekasten

          Direktorin der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
          Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein
          -Campus Lübeck-

          Gabriela.Riemekasten@uksh.de

          Sjögren, Myositis, PSS

          • Definition und klinische Aspekte
          • Epidemiologie und Pathogenese
          • Therapien

          Prof. Dr. Jens Thiel

          Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
          Medizinische Universität Graz

          jens.thiel@medunigraz.at

          Großgefäßvaskultiden

          • Neuigkeiten zur Pathophysiologie
          • Diagnosestellung
          • Therapie

          Konzeptentwicklung und Veranstalter

          Kongressorganisation und Registrierung

          FAQ/Kontakt

          Schirmherrschaft



          Kooperationen



          Termine

          Rheuma Update 2026

          13. und 14. März 2026
          Mainz, Rheingoldhalle

          © 2025 med update GmbH

          • Home
          • Impressum / Disclaimer
          • Datenschutzerklärung
          • Cookie-Richtlinie (EU)
          Cookie-Zustimmung verwalten
          Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
          Funktionale Cookies Immer aktiv
          Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
          Vorlieben
          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
          Statistiken
          Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
          Marketing
          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
          Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
          Einstellungen anzeigen
          {title} {title} {title}