Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann
Wissenschaftliche Gründungsleiterin
DKD Helios-Klinik Wiesbaden

Prof. Dr. Bernhard Manger
Wissenschaftliche Leitung
Stellv. Klinikdirektor der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie, Internistisches Zentrum (INZ)
Universitätsklinikum Erlangen
Metabolische Arthritiden, Seltene Erkrankungen
- Sarkoidose
- Pannikulitis
- IgG4-assoziierte Erkrankung

Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner
Wissenschaftliche Leitung
Leiter der Abt. Rheumatologie/klinische Immunologie
Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim
Pathogenese und Immunologie
- Molekulare Analyse und Autoimmunität
- Signalwege und Zellstoffwechsel
- Medikamentöse Modulation

Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth
Wissenschaftliche Leitung
Leitende Ärztin
Klinik für Rheumatologie
Kantonsspital St. Gallen
RA: Diagnostik und Therapie
- Update zu Biologika und JAK-Inhibitoren
- Wie wichtig ist die Therapiestrategie?
- Steroide, NSAR, konventionelle Basistherapeutika
Prof. Dr. med. Markus Gaubitz
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Akademie für Manuelle Medizin in Münster
RA: Komorbiditäten und Komedikation
- Unterpunkte folgen in Kürze.
Dr. Melanie Hagen
Oberärztin und Leitung der Studienambulanz
Universitätsklinikum Erlangen
Hot Topic: Zellgerichtete Therapie
- Update CAR-T-Zell Therapie in der Rheumatologie
- Update T-cell engager in der Rheumatologie
- Update Nebenwirkungen Zielgerichteter Zelltherapien in Autoimmunerkrankungen

Prof. Dr. Bernhard Hellmich
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie, Pneumologie, Nephrologie und Diabetologie
Medius Kliniken gGmbH, Klinik Kirchheim & Nürtingen
Kleingefäßvaskulitiden und Vaskulitiden mittelgroßer Gefäße
- ANCA-assoziierte Vaskulitiden
- Immunkomplex-Vaskulitiden
- Seltene Vaskulitiden
Prof. Dr. Gerd Horneff
Chefarzt der Klinik für Allergologie, Immunologie, Kinderendokrinologie und Kinderrheumatologie
Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin
Kinderrheumatologie
- Unterpunkte folgen in Kürze.
Prof. Dr. Dr. Axel Hueber
Abteilungsleiter der Rheumatologie
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Klinikum Nürnberg
-Campus Nord-
Spondyloarthritiden
- Unterpunkte folgen in Kürze.

Osteologie, Physikalische Medizin

Prof. Dr. Christian Kneitz
Rheumatologische Facharztpraxis Schwerin
Infektionen
- Infektionen als Auslöser von entzündlichen Gelenkerkrankungen
- Infektionen unter immunsuppressiver Therapie
- Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos und Impfungen
Dr. med. Martin Krusche
Stellvertretende Leitung der Sektion Rheumatologie
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Universitätsklinikum Hamburg
Hot Topic: Autoinflammation
- Unterpunkte folgen in Kürze.
Dr. med. Johanna Mucke
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Rheumazentrum Ruhrgebiet Herne
SLE & APS
- Pathogenese und Diagnostik im SLE
- Management des SLE
- Prognose und Outcome des SLE
- Update des APS

Prof. Dr. Gabriela Riemekasten
Direktorin der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein
-Campus Lübeck-
Sjögren, Myositis, PSS
- Definition und klinische Aspekte
- Epidemiologie und Pathogenese
- Therapien
Prof. Dr. Jens Thiel
Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
Medizinische Universität Graz
Großgefäßvaskultiden
- Neuigkeiten zur Pathophysiologie
- Diagnosestellung
- Therapie